Dienstag, 16. November 2010

Aufstellung Österreich Griechenland

Macho

Klein - Prödl - Dragovic- Fuchs

Schiemer - Baumgartlinger

Kavlak - Junuzovic - Arnautovic

Janko

Projekt "Peter-Wiechenthaler Hütte"

In kürzester Zeit wurde die Webseite Wanderung zur Peter-Wiechenthaler Hütte aus dem Boden gestampft. Dazu gibt es noch eine Bildergalerie.

Dienstag, 26. Oktober 2010

Webshop AGB Muster für Deutschland

Diese kostenlose Muster – AGB steht unter Creative Commons cc-by-sa Lizenz - Download unter http://www.rechtsanwalt-metzler.de/muster-agb-webshop/.


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Stand: 10/2010

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen im Rahmen von Kaufverträgen, die über die den Webshop zwischen ________________________________________!- im Folgenden
„Anbieter“ - und dem Kunden - im Folgenden „Kunde“ - geschlossen werden.

§ 1 Geltungsbereich und allgemeine Hinweise
(1) Vorbehaltlich individueller Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang vor diesen AGB haben, gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden finden ausdrücklich keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Vertragsschluss
(1) Sämtliche Angebote in dem Webshop des Anbieters stellen lediglich eine unverbindliche Einladung an den Kunden dar, dem Anbieter ein entsprechendes Kaufangebot zu unterbreiten. Sobald der Anbieter die Bestellung des Kunden erhalten hat, erhält der Kunde zunächst eine Bestätigung über den seiner Bestellung beim Anbieter, in der Regel per E-Mail (Bestellbestätigung). Dies stellt noch nicht die Annahme der Bestellung dar. Nach Eingang seiner Bestellung wird der Anbieter diese kurzfristig prüfen und dem Kunden innerhalb von 2 Werktagen mitteilen, ob er die Bestellung annimmt (Auftragsbestätigung). Kein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde nicht innerhalb von 2 Werktagen eine Auftragsbestätigung erhält. Der Bestellvorgang in dem Webshop des Anbieters funktioniert wie folgt:
(2) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „Bestellung abschicken“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
(3) Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail versandt wird.

§ 3 Vertragsgegenstand, Beschaffenheit, Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Vertragsgegenstand sind die im Rahmen der Bestellung vom Kunden spezifizierten und der Bestell und/oder Auftragsbestätigung genannten Waren und Dienstleistungen zu den im Webshop genannten Endpreisen. Fehler und Irrtümer dort sind vorbehalten, insb. was die Warenverfügbarkeit betrifft.
(2) Die Beschaffenheit der bestellten Waren ergibt sich aus den Produktbeschreibungen im Webshop. Abbildungen auf der Internetseite geben die Produkte u.U. nur ungenau wieder; insb. Farben können aus technischen Gründen erheblich abweichen. Bilder dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können vom Produkt abweichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß und Leistungsbeschreibung sind so präzise wie möglich angegeben, können aber die üblichen Abweichungen aufweisen. Die hier beschriebenen Eigenschaften stellen keine Mängel der vom Anbieter gelieferten Produkte dar.
(3) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(4) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.

§ 4 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

§ 5 Lieferung, Preise, Versandkosten
(1) Die Lieferung (Auslieferung an das Versandunternehmen) erfolgt unverzüglich nach Geldeingang (bei Zahlungsart Überweisung), anderenfalls unverzüglich nach Versand der Auftragsbestätigung.
(2) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(3) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen. Ab einem Warenbestellwert von 60,00 EUR liefert der Anbieter an den Kunden versandkostenfrei.
(4) Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Wünscht der Kunde einen versicherten Versand, so hat er dies durch Auswahl der entsprechenden Versandart in seinen Antrag aufzunehmen. Die hierdurch entstehenden Mehrkosten sind im Bestellformular angegeben und vom Kunden zu tragen.

§ 6 Zahlungsmodalitäten, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Der Kunde kann die Zahlung per Lastschrifteinzug, Kreditkarte oder per Nachnahme vornehmen.
(2) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
(3) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
(4) Der Kunde kann nur mit solchen Gegenforderungen aufrechnen, die gerichtlich festgestellt, unbestritten oder durch den Anbieter schriftlich anerkannt wurden. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, wenn die dem zugrunde liegenden Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis herrühren.

§ 7 Sachmängelgewährleistung, Garantie
(1) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff BGB.
(2) Eine Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

§ 8 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind
Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters,
seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten im Sinne des Absatzes 1 haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Wesentliche Vertragspflichten im Sinne des Absatzes 1 sind die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(4) Die Einschränkungen der Abs 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(5) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§ 9 Widerrufsrecht des Verbrauchers
(1) Ist der Kunde Verbraucher und hat er mit dem Anbieter einen Vertrag unter ausschließlicher
Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, insbesondere per Telefon, E-Mail oder Fax, oder über die Internetseite des Anbieters geschlossen, so hat er das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht.
Kein Widerrufsrecht besteht ausnahmsweise
• wenn der Kunde die beim Anbieter gekauften Produkte zum Zwecke seiner gewerblichen oder
selbstständigen beruflichen Tätigkeit erworben hat (in diesem Fall ist der Kunde kein Verbraucher)
• bei Produkten, die nach den Spezifikationen des Kunden individuell für ihn angefertigt oder eindeutig
auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten wurden (Sonderanfertigungen),
• bei schnell verderblichen Produkten und bei Produkten, deren Verfalldatum überschritten wurde,
• bei versiegelten Datenträgern mit Audio- und Videoaufzeichnungen oder mit Software, wenn der Datenträger vom Kunden entsiegelt wurde,
• bei Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten.

- Widerrufsbelehrung -

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die
rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
__________________________________
__________________________________
__________________________________
Fax: ______________________________
E-Mail: ____________________________

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung
vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

§ 10 Hinweise zur Datenverarbeitung
(1) Der Anbieter erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei die gesetzlichen Bestimmungen. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telediensten erforderlich ist.
(2) Ohne die Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Daten des Kunden nicht für Zwecke der
Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.
(3) Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, die von ihm gespeicherten Daten unter dem Button „Meine
Daten“ in seinem Profil abzurufen, dieses zu ändern oder zu löschen. Im Übrigen wird in Bezug auf Einwilligungen des Kunden und weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung auf die Datenschutzerklärung verwiesen, die auf der Website des Anbieters jederzeit über den Button „Datenschutz“ in druckbarer Form abrufbar ist.

§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts
oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus
Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich.

Quelle: Rechtsanwalt Metzler - Rechtsanwalt für
Wettbewerbsrecht und Internetrecht

Montag, 11. Oktober 2010

Aufstellung Österreich Belgien

Macho

Klein - Prödl - Schiemer - Fuchs

Scharner - Baumgartlinger

Kavlak - Junuzovic - Arnautovic

Maierhofer

Sonntag, 3. Oktober 2010

Geänderte Aufstellung Österreich Aserbaidschan

Macho

Schiemer - Prödl - Dragovic - Fuchs

Scharner

Arnautovic - Junuzovic - Kavlak

Harnik - Janko


Janko war verletzt und Maierhofer hat dafür gespielt.

Donnerstag, 23. September 2010

Aufstellung Österreich Aserbaidschan

Macho

Prödl - Pogatetz - Dragovic - Fuchs

Schiemer

Harnik - Junuzovic - Kavlak

Arnautovic - Hoffer

Montag, 6. September 2010

Tennis Matchstatistik erfassen

Das Projekt "Tennis Matchstatistik auf einer Webseite erfassen" läuft schon ganz gut. Details können im Blog Tennis Matchstatistik nachgelesen werden.

Donnerstag, 12. August 2010

Alle Spiele der Ära Constantini

01.04.2009: Österreich - Rumänien 2:1 (2:1)
06.06.2009: Serbien - Österreich 1:0 (1:0)
12.08.2009: Österreich - Kamerun 0:2 (0:2)
05.09.2009: Österreich – Färöer 3:1 (2:0)
09.09.2009: Rumänien – Österreich 1:1 (0:0)
10.10.2009: Österreich - Litauen 2:1 (1:0)
14.10.2009: Frankreich – Österreich 3:1 (1:0)
18.11.2009: Österreich – Spanien 1:5 (1:3)
03.03.2010: Österreich – Dänemark 2:1 (2:1)
19.05.2010: Österreich – Kroatien 0:1 (0:1)
11.08.2010: Österreich – Schweiz 0:1 (0:1)
07.09.2010: Österreich - Kasachstan 2:0 (0:0)
08.10.2010: Österreich - Aserbaidschan 3:0 (1:0)
12.10.2010: Belgien - Österreich 4:4 (2:1)
17.11.2010: Österreich - Griechenland 1:2 (0:0)
09.02.2011: Niederlande : Österreich 3:1 (1:0)
25.03.2011: Österreich : Belgien 0:2 (0:1)
29.03.2011: Türkei : Österreich 2:0 (1:0)
03.06.2011: Österreich : Deutschland 1:2 (0:1)
07.06.2011: Österreich : Lettland 3:1 (0:0)
10.08.2011: Österreich : Slowakei 1:2 (0:2)

7 Siege, 2 Unentschieden, 12 Niederlagen bei 21 Spielen

Siege gegen Rumänien, Färöer, Litauen, Dänemark, Lettland, Kasachstan, Aserbaidschan
Unentschieden gegen Rumänien, Belgien
Niederlagen gegen Serbien, Kamerun, Frankreich, Spanien, Kroatien, Schweiz, Griechenland, Niederlande, Belgien, Türkei, Deutschland, Slowakei

Mittwoch, 11. August 2010

iPhone Besitzer haben mehr Sexualpartner als ...

iPhone Besitzer haben mehr Sexualpartner als Android oder andere Smartphone User. Das ergab eine Umfrage eines Dating Portals. Wer hätte etwas anderes erwartet, wo doch Apple Produkte so sexy sind (und machen). ;-)

Sonntag, 8. August 2010

Marko Arnautovic bei Werder Bremen

Das wird die ganz große Show. Entweder schlägt Marko Arnautovic ganz brutal ein oder Trainer und Manager bei Werder Bremen drehen komplett durch, weil sie Millionen in den Sand gesetzt haben. Das wird eine spannende Saison bei Werder Bremen mit Marko Arnautovic.

Montag, 2. August 2010

Aufstellung Österreich - Schweiz

Macho

Dag - Prödl - Dragovic - Pogatetz

Schiemer - Baumgartlinger

Harnik - Junuzovic - Korkmaz

Janko

Gespielt haben teilweise leider andere...

Macho war verletzt und wurde durch Gratzei ersetzt. Dragovic war nicht dabei, aber dafür Fuchs. Harnik und Korkmaz kamen erst in der zweiten Hälfte. Janko war verletzt und wurde durch Hoffer ersetzt.

Donnerstag, 22. Juli 2010

Teamchef Heraf: "Hat uns im Stich gelassen"

Herafs Ärger richtete sich gegen einen der drei Wechselspieler, einen Namen wollte der 42-Jährige nicht nennen. ... "Er hat seine Kameraden, mich und Österreich im Stich gelassen."

Was ist denn das für ein Kindergarten ?

Hobbytrainer Heraf scheint völlig überfordert zu sein...

Fussball U20 EM in Frankreich

0:5 gegen Frankreich: "individuelle Fehler in der Defensive und Abschlussschwäche in der Offensive". Das klingt irgendwie nicht neu. Hatten wir das nicht schon die letzten 20 Jahre ?

Joaquín Boghossian neuer Stürmer bei Red Bull Salzburg

Joaquín Boghossian begann seine Karriere 2005 bei C.A. Cerro in Uruguay. 2009 ging er zu Newell in Argentinien.

Sein hervorragendes Luftspiel und seine ausgezeichnetes Goalscoring machen Joaquin Boghossian zu einem Spieler, der von den Anhängern von Newell als ein würdiger Ersatz für Oskar "Tacuara" Cardozo gesehen wurde.

Joaquin Boghossian ist in Montevideo am 19. Juni 1987 geboren, und er begann seine Karriere bei C.A. Cerro. 2005 debütierte er in der ersten Mannschaft und vier Jahre später. Wegen seines großen Talents und seiner Goalscoring Fähigkeiten transferierte er nach Argentinien. In Uruguay schoss er 23 Tore in 55 Spielen und verhalf C.A. Cerro zur Qualifikation für die Copa Libertadores.

In Argentinien erzielte er 11 Tore in 18 Spielen und wurde damit bester Torschütze bei Newell und einer der besten in der Meisterschaft. Zusätzlich zu seinen Goalgetter-Fähigkeiten ist Boghossian ein sehr fleißiger Arbeiter, der sich am Halten des Balls und Schaffen des Raums für seine Mitspieler beteiligt.

Boghossian ist ein Goalgetter mit großen physischen Attributen. Er ist stark in der Luft und hat enorme Sprungkraft. Außerdem hat er gute Goalgetter-Fähigkeiten und ist im 1 zu 1 absolut tödlich. Er hat kaum Schwächen, abgesehen dass er nicht der Schnellste ist.

Donnerstag, 15. Juli 2010

Das WM-Allstar-Team 2010

Im Internet wurde das WM-Allstar-Team 2010 gewählt:

Iker Casillas (ESP)
Sergio Ramos (ESP) - Maicon (BRA) - Carles Puyol (ESP) - Philipp Lahm (GER)
Wesley Sneijder (NED) - Bastian Schweinsteiger (GER) - Xavi (ESP) - Andres Iniesta (ESP)
David Villa (ESP), Diego Forlan (URU)

Mein WM-Allstar-Team 2010 sieht so aus:
Iker Casillas (ESP)
Sergio Ramos (ESP) - Carles Puyol (ESP) - Philipp Lahm (GER)
Wesley Sneijder (NED) - Bastian Schweinsteiger (GER) - Xavi (ESP) - Andres Iniesta (ESP)
Thomas Müller (GER) - Diego Forlan (URU) - David Villa (ESP)

Mittwoch, 14. Juli 2010

Suchmaschinennutzung im Juli

seo-united hat die Suchmaschinennutzung für Deutschland im Juli ermittelt - und welch Wunder - es hat sich nichts geändert. Ungefähr 90% nutzen Google. Der Rest ist unbedeutend.

Dienstag, 13. Juli 2010

Alle Fehler von Howard Webb im WM-Finale 2010

Ja, das wär's - eine minutengenaue Auflistung aller Schiedsrichterfehler von Howard Webb im WM-Finale Holland - Spanien.

Montag, 12. Juli 2010

SEO Textgenerator ? Gibt es soetwas ?

Es sollte entweder "unique content" aus bestehendem Text generiert werden oder ganz was neues rund um ein paar Keywords erzeugt werden.

Montag, 21. Juni 2010

Website der Woche auf SALZBURG.AT

Website WebDesign Leogang wurde unter knapp 4.000 Seiten zur "Website der Woche" in der Kategorie Medien / Agenturen gekürt.

SALZBURG.AT, die Internet-Plattform für die Europaregion auf salzburg.at, betrieben vom Landespressebüro, prämiert auf ihrer Homepage regelmäßig die "Website der Woche". Aktuell wurde Ihre Website ausgewählt, diese wird am Montag, 28. Juni, auf der Homepage von SALZBURG.AT präsentiert: Webseite der Woche

Montag, 26. April 2010

Firmeneintrag in Verzeichnisse

Seine Firma kann man in folgende Verzeichnisse gratis eintragen:

Mittwoch, 17. März 2010

Webshop erstellen mit ShopFactory V7

ShopFactory verspricht, dass jeder ganz einfach ohne Kenntnisse einen Webshop erstellen kann. Es gibt einige Vorlagen, von denen man eine auswählen muss. Diese Vorlage kann man etwas modifizieren. Bilder hinzufügen, Farben und Texte ändern. Aus Sicht eines Webdesigners ist das sehr mühsam, weil das Programm einem ständig Prügel zwischen die Füße wirft. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt.

Montag, 1. März 2010

Leogang Portal auf "Google" Farben umgestellt

Leogang Portal wurde auf "Google" Farben umgestellt um den News-Charakter zu unterstreichen. Farbkombinationen hat wohl nicht mal Google patentieren lassen. ;-)

Tagebuch im Blog

Wo ist der sicherste Platz für ein Tagebuch damit es keiner heimlich liest ? Natürlich im Internet in einem Blog - das ist doch klar, denn:

  • Das Tagebuch wird im Internet sicher nicht gefunden.
  • Und wenn es doch zufällig gefunden wird, dann interessiert es keinen.

Ist das nicht so beabsichtigt wie bei einem Tagebuch, dann sollte man etwas SEO betreiben. ;-)

Sonntag, 21. Februar 2010

1. Gesamtösterreichisches SEO Treffen in Salzburg

Worum gehts?

Suchmaschinenoptimierer aus ganz Österreich treffen sich in der "Mitte Österreichs" mit folgenden Zielen:

* kennenlernen
* vernetzen
* Synergien finden
* Erfahrungen austauschen
* aus dem SEOkästchen plaudern
* Spaß haben

Wann?

Freitag, der 26. Februar 2010 um 18:00 - 00:00,

Lokalwechsel danach ist nicht ausgeschlossen.

Wir bitten um Anmeldung bei Facebook!
Eintritt ist frei!

Wo?

BAR Haaremacher - coole Location für etwa 70 Leute.

Es wird eine Mischform aus Sitzen und Stehen, Kommen und Gehen, Techtalk und Smalltalk, in jedem Fall gehts uns um Suchmaschinenoptimierung und den Spaß.

Details siehe SEOkomm.

Mittwoch, 17. Februar 2010

Wie kriegt man eine neue Seite in kürzester Zeit in den Google Index ?

Das ist gar nicht so schwierig. Man nehme eine Webseite, deren Inhalt sich täglich ändert und wo dann Google täglich vorbeischaut. Dort setzt man einen Link auf die neue Webseite und am nächsten Tag ist die neue Webseite im Google Index. Was ist aber, wenn man so eine Webseite, wo Google täglich vorbeischaut nicht hat ? Das ist dann blöd... ;-)

Donnerstag, 11. Februar 2010

Keywords ermitteln

Mit dem Google-Adwords-Keywordtool kann man sich die Häufigkeit der Verwendung von Keyword Kombinationen bei Suchen ansehen.

Mittwoch, 10. Februar 2010

Optimaler Homepageaufbau: Onpage-Optimierung

Die Zusammenfassung von Optimaler Homepage Aufbau liefert eine gute Checkliste für eine neue Webseite.

  • Startseite:
    • Keine Begrüßungsseite sondern richtiger Inhalt
    • Mindestens 1000 Zeichen mit Keywords
    • Unterseiten verlinken
    • Google Webmastertools: Sitemap mit allen Unterseiten einreichen
  • Title: der optimale Titel
    • Kurz und aussagekräftig: maximal 5 bis 7 Wörter
    • Keywords eher weiter vorne
    • Jede Seite kriegt einen eigenen Title
  • Meta-Description: die optimale Description
    • Erscheint in der Suchergebnisliste => wichtig
    • Aussagekräftige Kurzbeschreibung
    • Ergänzung zum Title
    • Möglichst 2-zeilig, d.h. 81 bis 160 Zeichen lang
    • Keywords sollen vorkommen
    • Jede Seite kriegt eine eigene Description
  • Interne Verlinkung:
    • Seitennavigation mit Textlinks mit Relevanz zu den Unterseiten
    • Interne Links mit mehreren Wörtern, wenn im Menü nicht genügend Platz dafür ist
  • Überschriften:
    • H1 ~ Title
    • H2 ~ Description

Samstag, 6. Februar 2010

Linkaufbau (Linkbuilding)

Das Ziel beim Linkaufbau ist eine Verbesserung der Suchergebnisposition einer Webseite für einen bestimmten Suchbegriff (Keyword) bei einer Suchmaschine... [wikipedia]

Es geht also um Links von anderen Webseiten auf die eigene Webseite, die die Suchergebnisposition bei Suchmaschinen verbessern sollen. Dabei müssen diese Links sogenannte "dofollow" Links sein, damit sie von Suchmaschinen auch berücksichtigt werden.
  • Firefox Plugin "NoDoFollow":
    Dazu gibt es ein nettes Firefox Plugin "NoDoFollow" mit dem man sich anzeigen lassen kann, ob Links "dofollow" oder "nofollow" Links sind. "dofollow" Links sind Blau (das sind die Guten) und "nofollow" Links sind Rot (das sind die Bösen). Mit diesem Plugin sieht man dann auf anderen Webseiten, ob man "dofollow" Links bekommt und ob es sich auszahlt sich irgendwo bei einem "Sozialen Netzwerk" (Facebook, Xing, Twitter, Bookmark-Dienste, etc.) anzumelden und einen Link auf eigene Webseiten zu setzen. Das "NoDoFollow" Plugin gibt es hier.
  • Firefox Plugin "SearchStatus":
    Diese Plugin dürfte etwas ausgereifter sein und bietet viel mehr Funktionalität. Die "nofollow" Links werden in Rot angzeigt. Das Plugin gibt es hier.

Webdesign Tipp: Farbgestaltung

Zwischendurch wird immer mal wieder auch ein Webdesign Tipp notiert. Hier gleich einer für die Farbgestaltung. Unter Kuler (Adobe) kann man sich von Farbgestaltungen inspirieren lassen oder selbst ein Farbschema erstellen.

SEO ?

Wie die Experten unter uns schon richtig vermuten - SEO - es geht um "Search Engine Optimization" (Suchmaschinenoptimierung). Leider kann man die Suchmaschinen selbst nicht optimieren, sondern nur die eigenen Webseiten und ihre Umgebung (das Internet), damit die richtigen und wichtigen Webseiten (das sind natürlich die eigenen Webseiten) bei der Suche auch ganz oben angezeigt werden. Darum geht's also - ein paar Tipps zu notieren, die man immer wieder mal brauchen kann.